
Gewählte des Vereins (v. links n. rechts): Elke Gasowski (Kassenprüferin), Bernd Jakobs (Jugendwart), Arno Gundlack (Vorsitzender), Ute Erdmann (Bezirkswanderwartin)
Auf ein erfolgreiches Paddeljahr konnten die Mitglieder des Ottersberger Kanu-Clubs jüngst auf ihrer Jahreshauptversammlung zurückblicken. Bei angestiegenen Mitgliederzahlen und ausgeglichenem Jahreshaushalt ist der Verein gut aufgestellt.
Vorsitzender Arno Gundlack erinnerte in seinem Jahresbericht an die Aktivitäten des vergangenen Paddeljahres. Auf den Flüssen der näheren Umgebung, aber auch auf entfernter liegenden großen Strömen wie Weser, Elbe oder Rhein wurden wieder einige tausend Kilometer im Kanu zurückgelegt.
Vor der Kanusaison übten die Paddler beim Hallenbadtraining den sicheren Umgang mit dem Boot beim Kentern. Die fortgeschrittenen Kanuten beschäftigten sich mit der Eskimorolle, um im Ernstfall auf das richtige Verhalten im Boot vorbereitet zu sein.
Auch überregional waren die Ottersberger aktiv. So wurde im November der Bezirkstag des Landes-Kanubezirkes Lüneburg mit vielen auswärtigen Teilnehmern in dem Wümmeort ausgerichtet. An diesem Tag gab es eine besondere Auszeichnung in den eigenen Reihen für die Nachwuchs-Kanutin Geesche Viets. Im Wanderfahrerwettbewerb Schüler und Jugend errang sie im Bezirk Lüneburg den beachtlichen zweiten Platz in der Landeswertung. Auf derselben Veranstaltung wurde die Ottersberger Kanutin Ute Erdmann einstimmig zur neuen Bezirks-Wanderwartin des Kanu-Bezirkes Lüneburg gewählt.
Weiterhin aktuelle Themen waren laut Gundlack im vergangenen Jahr die neuen Naturschutzgebiete für die Regionen der Wümmeniederung und des Wiestetals. So ist die kleine „Wieste“, die in Ottersberg in die Wümme mündet seit dem letzten Jahr ganzjährig für die Befahrung mit Wasserfahrzeugen aller Art gesperrt worden und ging somit auch für die Ottersberger Kanuten verloren.
Für fünfjährige Mitgliedschaft im Kanu-Club erwähnte Vorsitzender Arno Gundlack die Mitglieder Barbara Ahmann, Ute, Christian und Jonas Erdmann sowie Ulrike, Guido und Lennart Drescher. Seit nunmehr zehn Jahren sind Gaby Brockmann und seit fünfzehn Jahren Marc Gundlack und Rebecca Blendermann im Verein. Bereits 25 Jahre hält der ehemalige Kassenwart Horst Heitmann dem Kanu-Club die Treue. Er wurde zu diesem Jubiläum in Abwesenheit mit einer Anstecknadel bedacht.
Wanderwart Armin Viets-Blendermann zeigte sich mit den Kilometerleistungen der Aktiven sehr zufrieden. Gemütliche Wanderfahrten wie auch sportliche Kanu-Marathon Touren und Rallye-Fahrten wurden wieder absolviert. Mit 9344 erpaddelten Kilometern der erwachsenen Fahrer errang der OKC Platz 5 in der Vereinswertung des Bezirks Lüneburg. Zusammen mit den Kilometerleistungen der Kinder und Jugendlichen wurden insgesamt 9644 Kilometer im Boot zurückgelegt.
Ute Erdmann paddelte sich mit 910 Kilometern auf Platz 1 der Damen, Bernd Jakobs schaffte dies mit 1191 Kilometern bei den Herren.
In der Einzelwertung der Damen erlangte ebenso Petra Holsten (700 km, Bronze) das Wanderfahrerabzeichen des Deutschen Kanu-Verbandes, bei den Herren waren dies Klaus Lemkau (1078 km, Bronze), Stefan Bassen (1000 km, Bronze), Thomas Baubkus (762 km, Bronze) und Heiko Lesemann (604 km, Bronze).
Auch die Kinder und Jugendlichen des Vereins konnten wieder Erfolge präsentieren und erreichten verschiedene Platzierungen auf Bezirks-Ebene. Für ihre gepaddelten 155 Kilometer bekam Geesche Viets (Platz 2 der Landeswertung) zum ersten Mal das Wanderfahrerabzeichen in Bronze verliehen.
Weitere Jungkanuten errreichten in den verschiedenen Kategorien Schüler und Jugend des Kanu-Bezirkes Lüneburg nennenswerte Plätze. Im Einzelnen sind dies Nils Franz (Platz 22), Sören Viets (Platz 21), Martin Erdmann (Platz 11), Jana Franz (Platz 10), Frederick Timm (Platz 10), Steffen Jakobs (Platz 9) und Janina Jakobs (Platz 6).
Die diesjährigen Wahlen ergaben wenig Veränderungen in den Reihen des Vorstands. Vorsitzender Arno Gundlack wurde einstimmig wiedergewählt und Jugendwart Bernd Jakobs erneut einstimmig von der Versammlung bestätigt. Neue Kassenprüferin wurde Elke Gasowski.
In der laufenden Paddelsaison gibt es wieder ein umfangreiches Fahrtenprogramm und geplante Aktivitäten des Vereins. Erste Wintertouren wurden bereits absolviert, derzeit laufen die Trainingstermine im Hallenbad. Neben den vielen geplanten ein- und mehrtägigen Kanufahrten auf verschiedenen Flüssen wird es wieder ein regelmäßiges sportliches Übungspaddeln in den Monaten Mai bis September auf der Wümme geben. Neu dazu gekommen ist das „Sunset-Paddeln“, das in den Sommermonaten stattfinden wird und für diejenigen Kanuten gedacht ist, die gemütlich den Feierabend im Boot ausklingen lassen und auf dem Südarm der Wümme dem Sonnenuntergang entgegenpaddeln möchten. Nähere Angaben dazu und weitere Fahrten sind auch im Fahrtenprogramm des Vereins im Internet zu finden. Kanu-Interessierte sind gerne und jederzeit willkommen.